Nach dem Soli jetzt der Coroni? „Nur für ein Jahr geplant“: 1991 wurde der Solidaritätszuschlag (umgangssprachlich „Soli“) als kurzfristige Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und Körperschaftsteuer eingeführt. Damals sollten neben den Mehrbelastungen aus dem Konflikt am...
Im Podcast Kreuzgang von Johanna Klee aus dem Theologischen Zentrum Braunschweig geht es in dieser Folge um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitswelt. Benjamin Sadler vom KDA Osnabrück war in Braunschweig zu Gast und sprach mit Johanna Klee darüber,...
Beate Schulte vom KWA Oldenburg, im Gespräch mit Detlef Sauthoff Detlef Sauthoff ist, Dipl. Sozialpädagoge, Systematischer Supervisor, Mediator und Ausbilder. Er ist in der Evangelischen Erziehungs, – Ehe- und Lebensberatung in Leer tätig und KDA-Referent....
Im letzten Interview des Jahres erzählt die Geschäftsführerin der DGB Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim von ihrem Arbeitsalltag. die Digitalisierung hat auch bei den Gewerkschaften Einzug gehalten. Nachwievor ist es schwierig Arbeitnehmer zu...
Kunst- und Kulurschaffende arbeiten häufig als Selbstständige und sind daher ohnehin mit Herausforderungen im Berufsleben konfrontiert. Eine ungeplante Auftrittspause wie nun durch die Covid-19-Pandemie kann da schnell an die wirtschaftliche Existenz gehen. Die...
Neueste Kommentare